Detail
25 Fortbildungspunkte
Kursnummer: TBTK2026-12
Inhalt:
THEORIE & PRAXIS
Pathogenese: Pathoanatomie und Pathophysiologie
- PT- Urologie
- PT- Urogynäkologie
- PT- Proktologie
Konzept spezifische Beckenboden- und KontinenzPhysiotherapie
- Vertiefung Therapie A: PT – Befundung: Durchführung, Analyse, Interpretation
- Vertiefung Therapie A: Befundorientierte Therapieplanung: Ziele & therapeutische Maßnahmen
- Methodik in der Individualtherapie
- Vertiefung und Erweiterung des Übungsspektrums: Instruktion – Beobachtung – Analyse – Korrektur
Referent:
Karin Geier-Fochler, Physiotherapeutin
ggf. begleitet von Mitgliedern des Teams Tanzberger-Konzept
Kursgebühr:
Mitglieder VES: 360,00 €
Nicht-Mitglieder: 378,00 €
Voraussetzung:
Physiotherapeut
Modul Therapie A nicht älter als 12 Monate oder
Modul Therapie C nicht älter als 36 Monate oder
Basiskurs nicht älter als 36 Monate oder
Therapiekurs nicht älter als fünf Jahre
Hinweise:
Kursanmeldungen müssen mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn erfolgt sein!
Jeder Teilnehmer muss uns bis spätestens 2 Wochen vor Beginn der Ausbildung eine Kopie seiner Berufsurkunde zusenden sowie den Nachweis des absolvierten Kurses (siehe Voraussetzung)
Begleitliteratur zum Kurs:
R. Tanzberger et al.
Der Beckenboden-Funktion, Anpassung und Therapie
Das Tanzberger-Konzept
Urban & Fischer im Elsevier Verlag, 4. Auflage 2019