Detail

15 Fortbildungspunkte

Medizinische Trainingstherapie MTT bei akuten und chronischen Läsionen des Schultergelenks

Hintergrund:

Der Schultergürtel stellt die Verbindung vom Arm zum Rumpf her und ist für die Selbstversorgung einerseits und die Realisation von sportartspezifischen Bewegungsmustern andererseits essentiell. 

Funktionsstörungen in den einzelnen Schultergelenken führen allerdings nicht nur zu Leistungseinbußen, sondern verursachen auf lange Sicht Überlastungsschäden an den passiven und aktiven Strukturen (z.B. Sehnen der Rotatorenmanschette, Labrum, Kapsel/Ligamente). 

Der Therapeut wird daher häufig mit mehreren Schadensbildern am Schultergelenk konfrontiert. Der physiotherapeutischen und ärztlichen Differentialdiagnose kann daher ein besonderer Stellenwert eingeräumt werden. 

Kursziele:

Die Teilnehmer sollen nach dem Kurs folgende Fähigkeiten besitzen:

  • Differentialdiagnostik bei verschiedenen Pathologien des Schultergürtels. Es werde dabei physiotherapeutische und ärztliche Aspekte betrachtet
  • Erkennen von klinischen Mustern
  • Methodischer Aufbau der Trainingsmethoden anhand der Wundheilungsphasen
  • Evidenz basierte Test- und Behandlungsmethoden

KURSINHALTE:

Die Inhalte des Kurses gliedern sich in theoretische Themen und die darauf aufbauende praktische Umsetzung. Neben funktionell-anatomischen und biomechanischen Aspekten stehen dabei die physiotherapeutische Untersuchung (Differentialdiagnostik) und ein methodischer Aufbau zur Mobilisierung, bzw. Stabilisierung des Schultergürtels, im Mittelpunkt. Die erlernten Behandlungstechniken werden in der konservativen und operativen Nachbehandlung eingesetzt. 
 

Folgende Krankheitsbilder werden thematisiert:

-vordere Instabilität (traumatisch – atraumtisch)

-Impingement (intern – extern)

-Labrumläsionen (z.B. SLAP-Läsionen)

-Rotatorenschanschettenrupturen

-Frozen shoulder
 

Referent:

Frank Diemer
Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut
Lehrkraft für Manuelle Therapie und Sporttherapie
Honorarlehrkraft an der Universität Wien

Kursgebühr:

Mitglieder VES: € 155,00
Nicht-Mitglieder: € 170,00

Voraussetzung:

Physiotherapeut, Sportlehrer, Masseur und med. Bademeister, Heilpraktiker, Arzt, Fitness-Fachkräfte


Aktuelle Kurse

Kurs 1: 
Teil 2: 31.03.2023
Teil 1: 24.03.2023
Kurs 2: 
Teil 1: 06.10.2023
Teil 2: 13.10.2023
Kurs 1: 03.04.2023
Kurs 2: 09.10.2023
Modul 13: PVK: 14.04.2023
Prüfung: 10.06.2023
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Bekannten:
  • VES Kneippschule

    Verein ehemaliger Schüler und Freunde der
    Sebastian-Kneipp-Schule Bad Wörishofen e.V.
    Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen

  • Kontakt

    Tel. 08247/9676-0
    Fax 08247/9676-44
    info@ves-kneippschule.de

nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OpenStreetMap anzeigen