Detail

54 Fortbildungspunkte

Kursnummer: BTK 2023-02

Teil 2:
28.04.2023 - 30.04.2023
Freitag: 13.00 - 19.30 Uhr/Samstag: 09.00 - 19.00 Uhr/ Sonntag: 09.00 - 17.30 Uhr

Keine Anmeldung mehr möglich

Präventive Physiotherapie für das Beckenboden-Sphinkter-System:

  • Kurs in zwei Teilen; beide Teile werden zusammen gebucht

Inhalte:

  • Das Tanzberger-Konzept® 

- Konzeptbausteine in Theorie und Praxis

  • Funktionelle Anatomie & Physiologie 

- des Urogenitalsystems 
- des urethralen und anorektalen Kontinenzsystems

  • Konzept spezifische Präventionsangebote in der Gruppe: 

KontinenzPflege & BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger-Konzept®

Maßnahmen zur Gesunderhaltung des Beckenboden- und Kontinenzsystems

  • Vermittlung theoretischen Wissens zum Aufbau von Kompetenz und Handlungswissen der Kursteilnehmer
  • Schutz vor Alltags-Fehlbelastungen: Handlungskompetenz – Strategien zur Verhaltensmodifizierung in Freizeit und Beruf
  • Selbsthilfestrategien
  • Aktivierung intrinsischer (körpereigener) Kontinenzreize und Funktionen
  • Übungen zur Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
  • Schutz vor Fehlbelastungen im Haltungs- und Bewegungsalltag
  • Übungen zur rhythmischen Atemarbeit
  • Dynamisches Beckenboden-Sphinkter-Training
  • Entspannungstechniken, mental und somatisch
  • Physikalische Begleitmaßnahmen

Gruppenleitung: Methodik & Fachdidaktik

  • Einführung in uro-genito-rektale Funktionsstörungen


 

Referent:  

Karin Geier-Fochler, Physiotherapeutin

Kursgebühr:    

Mitglieder VES:     € 551,00
Nicht-Mitglieder:  € 580,00

Voraussetzung:    

Physiotherapeut

Jeder Teilnehmer muss uns bis spätestens 2 Wochen vor Beginn der Ausbildung eine Kopie seiner Berufsurkunde zusenden!

Hinweise:    

Kursanmeldungen müssen mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn erfolgt sein!

1.  Die Teilnahme am Basiskurs zum Tanzberger-Konzept® ist unbedingte Voraussetzung zur Teilnahme am Therapiekurs zum Tanzberger-Konzept®
- Abstand Basiskurs – Therapiekurs: 6 Monate bis max. 3 Jahre

2.  Zentrale Prüfstelle Prävention:
- Das Konzept zur präventiven „BeckenbodenSchule mit dem 
  Tanzberger-Konzept®“, Bestandteil des BasisKurses, wurde 
  seitens der ZPP mit 10 x 60 Min. und mit 10 x 90 Min. 
  zertifiziert.
- Eine – für die Anerkennung durch die ZPP – Bescheinigung 
  über die im Rahmen des BasisKurses erfolgte Einweisung in 
  das Präventionskonzept zur „Beckenboden-Schule nach dem 
  Tanzberger-Konzept®“ kann durch die Referentin erteilt 
  werden.
3. Der BasisKurs zum Tanzberger-Konzept®
- ist als Refresherkurs zur Verlängerung der Rückenschullehrer-
  Lizenz nach den KddR-Richtlinien anerkannt (siehe Positivliste 
  der AG Prävention im ZVK)


Begleitliteratur zum Kurs:

R. Tanzberger et al. 
Der Beckenboden - Funktion, Anpassung und Therapie

Das Tanzberger-Konzept®
Elsevier GmbH München, Urban & Fischer, 4. Auflage 2019

 


Aktuelle Kurse

Kurs 1: 
Teil 2: 31.03.2023
Teil 1: 24.03.2023
Kurs 2: 
Teil 1: 06.10.2023
Teil 2: 13.10.2023
Kurs 1: 03.04.2023
Kurs 2: 09.10.2023
Modul 13: PVK: 14.04.2023
Prüfung: 10.06.2023
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Bekannten:
  • VES Kneippschule

    Verein ehemaliger Schüler und Freunde der
    Sebastian-Kneipp-Schule Bad Wörishofen e.V.
    Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen

  • Kontakt

    Tel. 08247/9676-0
    Fax 08247/9676-44
    info@ves-kneippschule.de

nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OpenStreetMap anzeigen