Detail

Das Klettern gehört zu den ursprünglichsten Bewegungsformen der Menschen und erfreut sich derzeit bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Die Bewegungen führen gleichermaßen zu einer Stärkung und Dehnung der Muskulatur. Zusätzlich werden die Beweglichkeit und die Koordination gefördert. Daher kann Klettern in der Physiotherapie nicht nur zum Aufbau und zur Kräftigung eingesetzt werden, sondern durch gezielte Techniken auch bei neurologischen Erkrankungen oder Rehabilitationsmaßnahmen eingesetzt werden. Der Kurs zeigt in Theorie und Praxis, bei welchen Erkrankungen Klettern als Therapie angewendet werden, welche Klettermethoden bei verschiedenen Krankheitsbildern sinnvoll sind und wie das Angebot in der Physiopraxis durch therapeutisches Klettern erweitert werden kann.

Die Fortbildung findet in einer Praxis mit Kletterwand / Boulderwand statt, Vorkenntnisse im Klettern sind nicht erforderlich.

I. Theoretische Inhalte

1. Neurobiologische Grundlagen, z.B.

  • Aktivierung des Überlebensreflexes
  • Aktivierung der Equilibriumreaktion
  • Sensomotorische Aktivierung

2. Indikationsgebiete (Krankheitsbilder), z.B.

  • Rehabilitation nach Sportverletzungen
  • Skoliose (Haltungskorrekturen)
  • AD(H)S
  • Apoplex
  • Multiple Sklerose
  • Spastik
  • u.v.m.

3. Anatomie

  • Entwicklung der Muskelketten
  • Adaption anatomischer Strukturen (Sehnen, Bänder, etc.)

4. Zielsetzung

  • Verbesserung der Koordination
  • Erlernen zielgerichteter Bewegung
  • Kräftigung
  • Gleichgewichtsschulung
  • Optimale Rumpfaktivität durch Verbesserung der „Körperspannung“

5. Wirtschaftliche Aspekte

  • Erweiterung des Angebotes an Zusatzleistungen sowohl in Einzel- als auch Gruppentherapie
  • Möglichkeit der Integration in die Krankengymnastik

6. Einrichtung in der Praxis

  • Konzepte für Kletterwände in der Physiopraxis
  • Möglichkeiten auch in kleineren Physiopraxen

7. Sicherheitstechnische Aspekte

  • Sicherungsmöglichkeiten
  • Vermeidung von Überlastungserscheinungen

II. Praktischer Teil

1. Klettertechniken
2. Sicherungstechniken
3. Spezifische Anwendung bei entsprechenden Krankheitsbildern
4. Boulderspiele
5. Lockerungsübungen

Referent:

Corvin Mandel, Physiotherapeut, Masseur und med. Bademeister
Zertifizierter Erlebnispädagoge mit dem Handlungsschwerpunkt Klettern

Kursgebühr:

Mitglieder VES: € 110,00
Nicht-Mitglieder: € 120,00

Voraussetzung:

Physiotherapeut, Masseur und med. Bademeister Ergotherapeut

Hinweis:

Kursort ist München/Unterschleißheim
Physiopraxis Tel.: 089-310 98 315
Heimgartenstraße 14B
85716 Unterschleißheim


Aktuelle Kurse

Teil 1: 06.10.2023
Teil 2: 08.12.2023
Teil 3: 26.01.2024
Modul 4: 06.10.2023
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Bekannten:
  • VES Kneippschule

    Verein ehemaliger Schüler und Freunde der
    Sebastian-Kneipp-Schule Bad Wörishofen e.V.
    Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen

  • Kontakt

    Tel. 08247/9676-0
    Fax 08247/9676-44
    info@ves-kneippschule.de

nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OpenStreetMap anzeigen