Detail

20 Fortbildungspunkte

Das Erkennen und Interpretieren verschiedenster Muster von Kopfschmerzen ist eine der großen Herausforderungen, um sich auf diesem Feld spezialisieren zu können. Vor allem wenn es um primäre Kopfschmerzen wie z.B. Migräne und Spannungskopfschmerz geht, scheint es im manualtherapeutischen Untersuchungs-und Behandlungssetting nur wenige Optionen zu geben. Dieser Kurs vermittelt im Rahmen eines Clinical Reasoning basierten, neuromuskuloskelettalen  Ansatzes, ein umfangreiches Hintergrundwissen und die Fähigkeit verschiede Kopfschmerzmuster zu erkennen und zu interpretieren, sowie eine adäquate Funktionsuntersuchung und Therapie durchführen zu können. Das integrieren neuester Wissenschaftlicher Erkenntnisse, sowie hocheffektiver, im praxisalltag erprobter aktiver und passiver Behandlungstechniken  sowie therapieergänzender Maßnahmen zeichnen diesen Kurs ebenso aus, wie der notwendige Bezug zum autonomen Nervensystem. Folgend finden Sie alle wichtigen Details zu unserer Fortbildung zu primären Kopfschmerzen.

Kursinhalte:

  • Epidemiologie, Ätiologie und Pathophysiologie
  • Funktionelle Anatomie & Biomechanik, Neuroanatomie
  • Schmerzphysiologie und klinische Konsequenzen
  • Kopfschmerzkategorien der IHS (ICHD)
  • Literaturbewertung
  • Gesamtbehandlungsplanung mit passiven Techniken, aktivem Training und sonstigen erforderlichen Maßnahmen
  • Dysbalancen des autonomen Nervensystems
  • Herzratenvariabilität & Biofeedbackmethoden
  • Techniken zur Tiefenentspannung

Referent:

Jürgen Berkmiller, M.Sc. PT, OMT, IFCFS Instruktor, Kinematic Taping Instruktor
Nadja Gwosdz, M.Sc PT, OMT

Kursgebühr:

Mitglieder VES: € 189,00
Nicht-Mitglieder: € 199,00

Voraussetzung:

Physiotherapeut, Masseur und med. Bademeister mit Zertifikat in MT, Heilpraktiker,  Logopäde, Ergotherapeuten


Aktuelle Kurse

Teil 2: 01.02.2025
Teil 2: 14.06.2025
Teil 1: 23.11.2025
Teil 2: 07.03.2026
Modul 6: Hüfte + SIG: 21.02.2025
Modul 7: LWS1: akute Bandscheibenbedingte Pathologie: 27.06.2025
Modul 8: LWS 2: chronische und degenerative Pathologie: 12.09.2025
Modul 9: BWS 1: Bandscheiben, ZAG: 10.10.2025
Modul 10: HWS 1: Bandscheibensegmente chronisch, ZAG, UVG, Stabilisation BS-segmente: 07.11.2025
Modul 11: BWS 2: Zervikothorakal, Alle Rippen, Thoracic Outlet Syndrom, TLÜ: 12.12.2025
Modul 12: HWS 2: Bandscheibensegmente akut, Hochzervikal, Stabilisation hochzervikal: 16.01.2026
Prüfungsvorbereitungskurs PVK: 13.02.2026
Prüfung: 28.03.2026
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Bekannten:
  • VES Kneippschule

    Verein ehemaliger Schüler und Freunde der
    Sebastian-Kneipp-Schule Bad Wörishofen e.V.
    Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen

  • Kontakt

    Tel. 08247/9676-0
    Fax 08247/9676-44
    info@ves-kneippschule.de

nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OpenStreetMap anzeigen